
Arbeitsbedingungen und Wohlbefinden
Ziele:
- Gute und sichere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden all unserer Tier-1-Lieferanten sicherstellen, in enger Zusammenarbeit mit ihnen.
- Stanley/Stella (Sitz und örtliche Büros): Den Einsatz der Mitarbeitenden durch ein stimulierendes Umfeld und attraktive Bedingungen stärken.
- Partnerschaften und gemeinsames Engagement mit Tier-1-Lieferanten:
- Zusammenstellung eines örtlichen Verbindungsteams (30 Personen) für eine enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten.
- Einhaltung der Lieferanten des Verhaltenskodex von Stanley/Stella, im Einklang mit den Grundsätzen der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen.
- Audits der Lieferanten im Einklang mit unserer FWF-Mitgliedschaft.
- Kontinuierliche Überwachung und Follow-up durch das örtliche Verbindungsteam für kontinuierliche Verbesserungen von Tier-1-Lieferanten und dem Großteil der Tier-2-Lieferanten.
- Aktionen am Sitz von Stanley/Stella sowie in den Verbindungsbüros:
- Freundliche Arbeitsumgebung zur Förderung von Teamgeist und Wohlbefinden.
- Zahlreiche attraktive Vorteile.
Nächste Schritte:
- Die Anwerbung von Lieferanten verstärken, Bewertungssystem, Kontrolle, Optimierungspläne im Einklang mit den Grundsätzen der Menschenrechts-Due-Diligence.
- Verstärkung sozialer Aspekte (mit Schwerpunkt auf den Bedingungen für die Arbeitnehmenden) durch Risikobewertungsaktivitäten für unsere Diversifizierungs- und Wachstumsstrategie, sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene.
- Die Menschenrechts-Due-Diligence in unserer vorgelagerten Lieferkette erweitern.
- Aktionen am Sitz von Stanley/Stella:
- Arbeitsgruppe für Work-Life-Balance sowie eine flexible Arbeitspolitik.
- Die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden durch Schulungen vor Ort sowie externe Fortbildungen verstärken.

Engagement und Auswirkungen der Community
Ziele:
- Faire Gehälter: Die Werksmitarbeitenden bei unseren Tier-1-Lieferanten sollten existenzsichernde Löhne bekommen.
- Ausbildung: Die berufliche und persönliche Weiterentwicklung durch Schulungen sowie örtliche Partnerschaften fördern.
- Projekte in örtlichen Communitys direkt unterstützen.
Abgeschlossene oder laufende Aktionen:
- Faire Gehälter:
- Engagement der Führungsebene von Stanley/Stella sowie der Inhaber, sich für existenzsichernde Löhne in den Partnerwerken einzusetzen.
- Erste Analyse des Lohngefälles bei Tier-1-Lieferanten.
- Einführung der FWF Fair Price App, um eine tatsachenbasierte Preisgestaltung bei Lieferanten zu vereinfachen.
- Schulung:
- Implementierung des Workplace Education Program (WEP) der FWF
- Projekt, das einen Beitrag zu den örtlichen Gemeinschaften leistet:
- Lebensmittelgeschäfte mit fairen Preisen in Bangladesch
- Solarbetriebene Wasserpumpen in Indien
- Faire Gehälter:
- Eine Strategie und Roadmap entwickeln, um einen Beitrag zu existenzsichernden Löhnen in unseren Partnerwerken zu leisten.
- Die Anwendung der Fair Price App bei all unseren Lieferanten bewirken, um die Einkaufspraktiken abzugleichen.
- Ein Pilotprojekt für Werkeffizienzoptimierung initiieren, um einen direkten Beitrag zu leisten zu höheren Löhnen für die Arbeitnehmenden.
- Weiterhin alternative Lösungen anbieten, die einen direkten Beitrag leisten zur Verbesserung der Lebensstandards der Arbeitnehmenden, wie z. B. subventionierte Lebensmittelgeschäfte.
- Stanley/Stella Fonds: einen koordinierten, einheitlichen Ansatz entwickeln zur Förderung von Projekten lokaler Gemeinschaften.

Diversität, Inklusion und Fairness
Ziele:
- Ein inklusives Unternehmen aufbauen mit gleichen Möglichkeiten für alle
- Personen mit über 25 verschiedenen Nationalitäten sind bei Stanley/Stella beschäftigt.
- In Marketingkommunikationen mehr Diversität vermitteln durch Anwendung von vielseitigem Bildmaterial.
- Eine Politik sowie einen Berichterstattungsprozess entwickeln, um Fairness in Bezug auf Gehälter zu garantieren usw.