„Biobaumwolle. Erneuerbare Ressourcen. Recyclingmaterialien.
Das ist unser Plan zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks.“
- Product Development und Quality Manager 16
Biobaumwolle
Wir haben uns von Anfang an dafür entschieden, nur 100 % Biobaumwolle zu verwenden, die aus Saatgut stammt, das nicht genmanipuliert ist und ohne Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln angepflanzt wurde. Ursprünglich haben wir unsere Biobaumwolle ausschließlich aus Indien bezogen.
Seit 2021 haben wir unsere Beschaffungsstrategie diversifiziert und auch Lieferanten aus anderen Ländern, zum Beispiel der Türkei, einbezogen.
Nur ein sehr kleiner Teil der weltweit produzierten Baumwolle ist Biobaumwolle. Beim Anbau von Biobaumwolle gelangen keine Schadstoffe in den Boden oder in die angrenzenden Flüsse, Seen oder Meere. Das bedeutet, dass das in der Biolandwirtschaft verwendete Wasser nicht als verlorenes Wasser betrachtet wird, da es wiederverwendet und in den Boden oder andere Wasserquellen zurückgeführt werden kann, ohne Schaden anzurichten. Diese positiven Auswirkungen auf Wasser, Boden und Artenvielfalt bedeuten, dass das Wohlergehen und die Lebensgrundlage der Baumwollbauern und ihrer Mitmenschen geachtet und geschützt werden.
Die Vorteile von Biobaumwolle im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle

26%
weniger
Bodenerosionspotenzial

46%
weniger Auswirkungen
auf die Erderwärmung
auf die Erderwärmung

70%
weniger Versauerung
von Land und Wasser
von Land und Wasser

91%
weniger Flächen- und
Grundwasserverbrauch
Grundwasserverbrauch
GOTS-Zertifizierung
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) stützt sich sowohl auf
ökologische als auch auf soziale Kriterien. Er stellt sicher, dass die Baumwolle
biologisch und ohne Einsatz von genetisch modifizierten Samen und
schädlichen Chemikalien angebaut wird.
Für unsere Kollektionen haben
wir uns entschieden, nur 100 % GOTS-zertifizierte Biobaumwolle zu
verwenden. Transaktionszertifikate für jede Produktionsphase garantieren
die Rückverfolgbarkeit und den Anteil biologisch erzeugter Fasern in unseren
Produkten vom ersten Verarbeitungsschritt bis zu den Endkunden.

Über die Zertifizierung hinaus
Wir möchten bei der Beschaffung unserer Baumwolle so verantwortungsvoll wie möglich vorgehen und gehen einen Schritt weiter als die GOTSZertifizierung vorschreibt, um unseren Kunden durchweg hochwertige Biobaumwolle bereitstellen zu können:
Organic

If the organic content is at least 95% of the product weight. Most of our t-shirts are certified organic, as their organic content is above 95%.

Made with 85% organic materials

If the organic content is between 70% and 95% of the product weight.
Most of our sweatshirts are certified made with 85%. (The remaining 15% of the material composition consists of ‘sustainable fibres’, meaning natural or recycled fibres.)
Most of our sweatshirts are certified made with 85%. (The remaining 15% of the material composition consists of ‘sustainable fibres’, meaning natural or recycled fibres.)

Recycelte Baumwolle
Wir möchten die Fertigungsabfälle, die bei der Produktion anfallen, reduzieren und streben ein Kreislaufmodell an, in dem recycelte Baumwolle eine Schlüsselrolle spielt. Seit 2017 verarbeiten wir recycelte Baumwolle für unsere Accessoires. Seitdem haben wir unser Sortiment an Produkten aus recycelter Baumwolle vergrößert.
Außerdem haben wir begonnen, unsere eigenen Schnittabfälle wiederzuverwerten und damit neue Produkte auf den Markt zu bringen. So werden unsere Modelle RE-Creator, RE-Blaster und RE-Cruiser zum Teil aus recycelter Biobaumwolle aus eigenen Schnittabfällen hergestellt.

Die Schnittabfälle aus unserer
eigenen Produktion werden in
unseren Partnerfabriken gesammelt.

Der Stoff wird in einer Spinnerei fein geschreddert und anschließend mit einer naturbelassenen Biobaumwolle gemischt.

Die Fasern werden dann zu einem
neuen Garn gesponnen, das zu
einem nachhaltigen Gewebe
verstrickt wird.

Bei unserem T-Shirt RE-Creator
verarbeiten wir 50 % recycelte Biobaumwolle
aus unseren Schnittabfällen
und 50 % ungefärbte neue
Biobaumwolle.
Dadurch entsteht ein
natürlicher Melange-Effekt. Indem wir
Material wiederverwenden und keine
Färbemittel einsetzen, reduzieren
wir im Vergleich zu herkömmlichen
Fertigungsprozessen den Energieund
Wasserverbrauch und vermeiden
den Einsatz von Chemikalien. Die RESerie
und die Produktionsanlagen von
Stanley/Stella sind GRS-zertifiziert.
Recycelter Polyester
Wir verwenden recycelten Polyester, um unsere Sweatshirts fester und unsere Accessoires robuster zu machen und unsere Outerwear-Kollektion herzustellen. Seit 2018 verwenden wir ausschließlich recycelten Polyester aus wiederverwerteten PET-Flaschen.
Die Bewältigung von Plastikmüll ist eine der größten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit landen jährlich ungefähr 9,5 Millionen Tonnen Plastik, meist nach einmaligem Gebrauch, in unseren Ozeanen. Im Vergleich zu nicht recyceltem Polyester ermöglicht recycelter Polyester erhebliche Energieeinsparungen im Herstellungsprozess. Für unsere Outerwear-Kollektion aus recyceltem Polyester verarbeiten wir ausschließlich GRS-zertifizierte Stoffe.
Wie auch bei unserer Biobaumwolle legen wir Wert auf die komplette Rückverfolgbarkeit des recycelten Polyesters, bis hin zur Herkunft der PETFlaschen. Je nach Style werden zwischen 38 und 80 Plastikflaschen mit einem Fassungsvermögen von 550 ml benötigt, um eine Jacke herzustellen. Die Flaschen stammen hauptsächlich aus China und würden sonst in einer Mülldeponie oder in unseren Ozeanen landen.

Die PET-Flaschen werden
gesammelt, gereinigt und
dann in Flakes zerkleinert.

Die Flakes werden zu Granulat
eingeschmolzen und anschließend
zu Polyester-Stapelfasern
verarbeitet.

Die Stapelfasern werden dann
zu Garn gewoben, mit dem ein
nachhaltiges und atmungsaktives
Gewebe hergestellt wird.

Unsere leichte und mit Mesh gefütterte Jacke Commuter besteht zu 100 % aus recyceltem Polyester aus wiederverwendeten PETAbfällen.
Für einen optimalen und
möglichst nachhaltigen Schutz vor
den Elementen ist der Stoff mit einer
sicheren und umweltfreundlichen
DWR-Imprägnierung (Durable Water
Repellent) versehen. Alle Stoffe, die
in der Outerwear-Kollektion von
Stanley/Stella verarbeitet werden,
sind GRS-zertifiziert.
Recyceltes Nylon
Für einige unserer Accessoires und Outerwear-Produkte verwenden wir recyceltes Nylon aus wiederverwendeten industriellen Nylon- Garnabfällen.
Nylon gilt als langlebig und robust, und ist gleichzeitig sehr leicht und angenehm auf der
Haut zu tragen. Unsere Kollektion umfasst insgesamt neun unterschiedliche Produkte aus recyceltem Nylon, in denen GRS-zertifizierte Stoffe verarbeitet werden.
MODAL
Zur Erweiterung unseres Sortiments
suchen wir beständig nach neuen
nachhaltigen Materialien. Modal zum
Beispiel ist eine vielseitige synthetische
Zellulosefaser, die für ihre außergewöhnliche
Weichheit geschätzt
wird. TENCEL™ gewinnt die Fasern
aus natürlich wachsendem Buchenholz.
Der Zellstoff-zu-Faser-Prozess ist
umweltverträglich und energieautark
und verwertet Nebenprodukte.
Eins unserer Produkte aus TENCEL™
Modal verfügt über die OCS‑Blended-
Zertifizierung.
Chemikalien
Es ist für uns oberste Priorität sicherzustellen, dass die Chemikalien und anderen Zusatzstoffe, die in unsere Produkte gelangen, über die komplette Lieferkette strengsten Standards unterliegen, um Schäden für Mensch und Umwelt zu verringern und zu vermeiden. Die an unseren Produktionsstandorten geltenden Richtlinien für den Umgang mit Chemikalien entsprechen den Vorgaben strengster Standards wie GOTS und Standard 100 by OEKO-TEX®.
STANDARD 100 by OEKO-TEX® gehört zu den weltweit bekanntesten
Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Die Zertifizierung bedeutet, dass
alle Bestandteile eines Artikels, d. h. auch alle Fäden, Knöpfe und sonstige
Accessoires, auf Schadstoffe geprüft wurden und der Artikel somit
gesundheitlich unbedenklich ist. Die Prüfung wird von einem unabhängigen
OEKO-TEX® Partnerinstitut durchgeführt und berücksichtigt zahlreiche
sowohl reglementierte wie nicht-reglementierte Substanzen, die der
menschlichen Gesundheit schaden könnten. Vielfach gehen die gesetzten
Grenzwerte für den STANDARD 100 über nationale und internationale
Vorgaben hinaus.