// Function to set UTM parameters to cookie if they are present

Unsere Beteiligung an der Fashion Revolution Week 2022: Aktionen für mehr existenzsichernde Löhne

Mittwoch, 13. April 2022
Stanley/Stella ist stolz darauf, sich der Kampagne Fashion Revolution 2022 anzuschließen und sie mit konkreten Aktionen zu unterstützen. Seit dem Beginn unserer Aktivitäten im Jahr 2012 hat sich Stanley/Stella konsequent für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter eingesetzt.
Die Fashion Revolution Week ist eine weitere Gelegenheit, unser Engagement zu unterstreichen.

 
Diese jährliche Kampagne bringt die weltweite Bewegung der Modeaktivisten zusammen. Das diesjährige Hauptziel, gemeinsam ein gerechtes und faires Modesystem für die Menschen und den Planeten zu schaffen, deckt sich mit den Aktionen von Stanley Stella für die Arbeiter.

Lesen Sie mehr über die Kampagne auf der offiziellen Website der Kampagne fashionrevolution.org




Steigende Löhne in Bangladesch


Die Regierungen legen gesetzliche Mindestlöhne in der Bekleidungsindustrie fest. Diese Mindestlöhne reichen jedoch nicht aus, um den Familien einen angemessenen Lebensstandard zu sichern. Die Global Living Wages Coalition definiert: "Zu einem angemessenen Lebensstandard gehören Nahrung, Wasser, Wohnung, Bildung, Gesundheitsversorgung, Transport, Kleidung und andere wesentliche Bedürfnisse, einschließlich der Vorsorge für unerwartete Ereignisse".

Die offensichtliche Lösung wäre eine deutliche Anhebung der Löhne, doch die Erreichung dieses Ziels wird durch eine lange Geschichte strenger Vorschriften blockiert, die von Marken- und Regierungsinteressen angetrieben werden. Eine Änderung würde die Unterstützung der genannten Hauptakteure und des Bekleidungsverbands BGMEA erfordern.

 Unsere konkrete Aktion zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiter in der Bekleidungsindustrie in Bangladesch: das Fair Grocery Shop Project



Die Verbesserung der Lebensqualität der Fabrikarbeiter in Bangladesch bleibt eine Priorität für Stanley/Stella. Eine einfache Erhöhung der Löhne ist keine Lösung für dieses Problem.  

Die Initiative Fair Grocery Shops von Stanley/Stella, die 2020 ins Leben gerufen wurde, gleicht die Lebenshaltungskosten der Arbeiter aus, indem sie vergünstigte Lebensmittel anbietet. Durch unsere Investitionen in drei Fabriken erhalten über 10.000 Fabrikarbeiter Grundnahrungsmittel wie Reis, Linsen, Öl, Salz und Seife zu einem um mehr als 40 % reduzierten Preis.

Im März haben wir die Arbeiter der Interstoff-Bekleidungsfabrik in Bangladesch erreicht und die notwendigen Produkte an etwa 5.000 Arbeiter verteilt. Unser Gründer und CEO Jean Chabert weihte bei seinem jüngsten Besuch bei Interstoff Apparels Ltd. in Kalikoir, Gazipur (Dhaka, Bangladesch), ein Projekt zur täglichen Verteilung von Lebensmittelkörben an alle Fabrikarbeiter ein.

Interstoff ist einer unserer wichtigsten Partner. Das Ziel von Stanley/Stella ist es, die Bedingungen in den Fabriken insgesamt positiv zu beeinflussen.

Natürlich engagieren wir uns weiterhin für das große Ziel, die Löhne landesweit zu erhöhen. Aber wie bereits erwähnt, können wir das nicht allein tun. Wir bei Stanley Stella ermutigen die Menschen, die Petition von "Good Clothes, Fair Pay" zu unterzeichnen, einer Kampagne, die Gesetze für existenzsichernde Löhne in der Bekleidungs-, Textil- und Schuhindustrie fordert. Sie können die Petition hier unterzeichnen: goodclothesfairpay.eu

Laden
Laden