Schlagzeilen
- Unsere Beteiligung an der Fashion Revolution Week 2022: Aktionen für mehr existenzsichernde Löhne
- WER HAT DEINE KLEIDUNG GEFERTIGT?
- Weltbodentag: So wichtig ist Stanley/Stella die biologische Abbaubarkeit
- Das Lebensmittelgeschäft-Projekt – wir verbessern die Arbeits- und Lebensbedingungen unserer Arbeitskräfte
- Wir sind zertifiziert: vom Feld bis hin zu unserem Netzwerk aus Händlern mit GOTS-Zertifizierung
WER HAT DEINE KLEIDUNG GEFERTIGT?
Montag, 19. April 2021
Anlässlich des Starts der Fashion Revolution Week, die sich für eine bessere Modeindustrie einsetzt, möchten wir euch mitteilen, wie wir die Zukunft sehen und mit welchen Maßnahmen wir die Branche entlang der kompletten Supply Chain verbessern möchten. Um bessere Bedingungen für Arbeitskräfte, Landwirte und die Umwelt zu schaffen, setzen wir uns konkrete Ziele, wie die Auszahlung eines existenzsichernden Mindestlohns an alle Arbeitskräfte in unseren Fabriken bis 2025 sowie die Klimaneutralität unseres Unternehmens bis 2030.
“Als Gründer und CEO von Stanley/Stella habe ich mir schon immer zum Ziel gesetzt, hochwertige Kleidung herzustellen, die mit Rücksicht auf den Menschen und die Erde gefertigt wird.
Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir transparent über unsere Arbeitsweisen, Partner und Produktionsstandorte kommunizieren. Unsere Kleidung wird mit viel Liebe in Bangladesch gefertigt und unsere Teams in Europa und Dhaka arbeiten eng mit der Fair Wear Foundation zusammen, um Wohlergehen, Sicherheit und Weiterentwicklung unserer Arbeitskräfte sicherzustellen.
Wir setzen uns ganz klar für eine bessere Modeindustrie ein. Unsere Ziele in diesem Bereich waren schon immer ehrgeizig. Dieses Jahr habe ich mich entschieden, dies zu unserer obersten Priorität zu machen und dadurch bessere Löhne für unsere Arbeitskräfte und Landwirte zu ermöglichen. Wir verpflichten uns dazu, Löhne zu zahlen, die über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen und den Arbeitskräften in unseren Partnerfabriken bis 2025 einen existenzsichernden Lohn auszuzahlen.
Ein weiteres Ziel ist unsere Klimaneutralität bis 2030. Bis dahin arbeiten wir weiter mit unseren Partnerfabriken an innovativen Projekten, die uns unseren Nachhaltigkeitszielen jeden Tag ein kleines Stück näherbringen. “
- Jean Chabert, CEO von Stanley/Stella
Mit Liebe in Bangladesch gefertigt
Wir sind stolz auf unsere Beziehungen nach Bangladesch und kommunizieren transparent über die Fabriken, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir verpflichten uns dazu, auch in Zukunft vor Ort in Bangladesch zu fertigen und arbeiten weiter an wechselseitigen und langfristigen Beziehungen mit unseren Lieferanten in Dhaka.
Extreme Niedriglöhne in anderen Ländern – zum Beispiel in Äthiopien, wo man Arbeitskräften nur 26 US-Dollar pro Monat zahlen muss –, sind der Grund dafür, dass zahlreiche Marken Standorte wie Bangladesch oder Myanmar verlassen. Das hat ernstzunehmende Konsequenzen für die Textilindustrie und verlagert das Fast-Fashion-Problem nur von einem Land ins andere. Die Tatsache, dass wir vor Ort bleiben, wird langfristige positive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von mehr als 4,5 Millionen Menschen haben, die in Bangladesch für die Modeindustrie arbeiten.
Lebensmittel zu fairen Preisen
Wir möchten das Auskommen der Fabrikarbeiter verbessern und unterstützen derzeit drei Fabriken beim Betrieb von subventionierten Lebensmittelläden auf dem Fabrikgelände. Dank hoher Rabatte auf Grundnahrungsmittel wie Reis, Linsen und Öl können die Arbeitskräfte ihre Lebenshaltungskosten reduzieren.
Die Löhne in Bangladesch werden, wie in vielen anderen Ländern in Südasien, von der Regierung festgesetzt und entsprechen häufig nicht den Löhnen, die Nichtregierungsorganisationen als existenzsichernd definieren. Um diese Kluft ein wenig zu schließen, unterstützt Stanley/Stella zahlreiche Lebensmittelläden mit fairen Preisen in den Partnerfabriken, die hohe Rabatte auf Grundnahrungsmittel anbieten. Bis heute wurde bei mehr als 10.000 Einkäufen ein durchschnittlicher Rabatt von 50 % gewährt.
Mehr dazu unter: https://www.stanleystella.com/de-de/lebensmittelgeschaft-projekt-verbessern-arbeits-lebensbedingungen-arbeitskrafte
Verantwortungsbewusste Produktion
Wir sind sehr stolz auf unser Team in Bangladesch und unsere Partnerschaft mit hochqualifizierten Arbeitskräften und Teams.
Wir arbeiten gemeinsam daran, Stoffe herzustellen, die für die Endkunden am nachhaltigsten und für die Arbeitskräfte am wenigsten schädlich sind.
Durch unsere Entscheidung für Biobaumwolle sorgen wir dafür, dass für den Anbau keine giftigen Chemikalien eingesetzt werden. Beim Färben achten wir darauf, besonders nachhaltige Methoden zu verwenden, um die Auswirkungen auf Gesundheit, Wasserverbrauch und CO2-Ausstoß so gering wie möglich zu halten.
Mehr dazu unter https://www.stanleystella.com/de-de/wir-sind-zertifiziert-gots
Faire Preise für unsere Baumwollbauern

Unser Engagement beschränkt sich nicht nur auf die Arbeitskräfte in den Fabriken, in denen wir unsere Stoffe und Kleidung herstellen, sondern umfasst auch die Bauern in Indien, die auf den Feldern arbeiten.
Für unsere Premium-Kollektion verwenden wir hochwertige Biobaumwolle von Kleinbauern in Indien. Diese Bauern verwenden weder genmanipulierte Organismen, noch chemische Dünger, Pestizide oder Herbizide, die schädliche Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt und die Gesundheit der Bevölkerung vor Ort haben können.
Wir arbeiten derzeit an der Rückverfolgbarkeit unserer Supply Chain, um nicht nur den genauen Ursprung unserer Biobaumwolle bestimmen zu können, sondern auch um sicherzustellen, dass unsere Bauern einen fairen Preis für ihre Arbeit bekommen.
Fair Wear Foundation
Seit Gründung der Fair Wear Foundation (FWF) sind wir Mitglied der Stiftung und es ist uns eine Ehre, den Leader-Status zu haben. Wir schätzen die Unterstützung von FWF bei der Überwachung der ILO-Standards, bei der Erfassung und Lösung von Beschwerden in den Fabriken und der Bewertung von fairen Herstellungskosten vor Ort. In der Zusammenarbeit mit FWF und unseren Partnerfabriken haben wir gezeigt, dass wir einen positiven und langfristigen Wandel herbeiführen können.
Macht mit!
Ihr wollt mehr über unsere Projekte erfahren? Kontaktiert unser Nachhaltigkeitsteam (sustainability@stanleystella.com), oder ladet unseren Nachhaltigkeitsbericht herunter.