"Wir möchten sichergehen, dass unser Engagement für Nachhaltigkeit konkrete
Maßnahmen und Ergebnisse nach sich zieht. Diese Art und Weise zu arbeiten soll
unmittelbar zur Erreichung unserer sozialen und ökologischen Ziele beitragen."
- Michel Hublet, Head of Sustainability
Unsere Belegschaft zeigt Einsatz für Nachhaltigkeit
Bei Stanley/Stella sind Belegschaft und Nachhaltigkeit zwei von vier zentralen Werten (neben Exzellenz und Innovation), die uns bei unserer täglichen Arbeit leiten. Für alle Abläufe und in der gesamten Organisation möchten wir ein positives Arbeitsumfeld schaffen, in dem bei allen Entscheidungen und Handlungen die Menschen, unser Planet und die Gesellschaft berücksichtigt werden.
Die Stanley/Stella-Charta
Zusammen mit unseren Mitarbeitern, unseren Zulieferern und offiziellen Händlern wollen wir eine Gemeinschaft Gleichgesinnter schaffen, deren Ziel es ist, sowohl das Stanley/Stella-Netzwerk als auch unsere Branche im Allgemeinen positiv zu beeinflussen.
Die Stanley/Stella-Charta wurde 2022 aufgestellt und ist unser
Orientierungsrahmen, der die Werte unserer Firma als Unternehmen in der
Bekleidungsindustrie abbildet. Sie drückt unser Bestreben aus, kritische
Aspekte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
in unserem Einflussbereich anzusprechen. Außerdem beschreibt sie die
10 Grundprinzipien, nach denen wir unser Handeln ausrichten und die
der gesamten Stanley/Stella-Gemeinschaft als Inspiration dienen, um eine
bessere Zukunft für die Menschheit und unseren Planeten zu schaffen.
Unsere verantwortungsvolle Lieferkette
Bei allem, was wir tun, möchten wir eine positive Wirkung erzielen. Das reicht von der Beschaffung nachhaltiger Rohstoffe bis hin zur Arbeit mit einem engagierten Netzwerk aus offiziellen Händlern, die unsere Werte teilen.

Wir verarbeiten die umweltfreundlichsten Rohstoffen
—
—
Für unsere Kollektionen verwenden wir sowohl GOTS-zertifizierte
Biobaumwolle als auch recycelte Baumwolle, recycelten Polyester
und recyceltes Nylon, die nach dem GRS-Standard zertifiziert sind.

Wir arbeiten mit modernsten Fabriken zusammen
—
—
Unsere neun Partnerlieferanten in Bangladesch und unser Partnerlieferant
in China sind GOTS-zertifiziert und in Südasien leitet ein Team vor Ort die
Geschäfte für uns. Seit 2012 sind wir Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF).

Wir haben für Transport und Lagerung Partner mit hohen
Nachhaltigkeitsstandards ausgewählt
—
Zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beim Transport unserer Produkte
nach Europa haben wir uns für den Seetransport entschieden und
wir arbeiten mit GOTS-zertifizierten Lagerdienstleistern zusammen,
die unsere Produkte lagern.

Wir verfügen über ein eigenes Vertriebsnetzwerk
—
—
Die offiziellen Händler in unserem Netzwerk teilen unsere Vision und Werte
und wir ermutigen und unterstützen sie bei der GOTS-Zertifizierung.
Zertifizierungen
Unsere Lieferkette wird von mehreren unabhängigen Stellen nach verschiedenen Normen zertifiziert. Jede dieser Zertifizierungen ist ein Zeichen für unseren Einsatz für gesunde Umweltpraktiken und einen größeren Respekt für unseren Planeten. Aber das ist noch lange nicht alles. Wir gehen stets einen Schritt weiter als die Zertifizierungen uns vorgeben, um ein besseres Verständnis und eine positive Wirkung für unseren Planeten und die Menschen zu erzielen.
GOTS
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist eine weltweit führende Zertifizierungsorganisation für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern und stützt sich sowohl auf ökologische als auch auf soziale Kriterien.
Dabei
handelt es sich um eine der strengsten Zertifizierungen, die
sicherstellt, dass die Baumwolle biologisch und ohne Einsatz von
genetisch modifizierten Samen und schädlichen Chemikalien
angebaut wird. Die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe wird
vom ersten Verarbeitungsschritt bis zu den Endkunden durch
Transaktionszertifikate sichergestellt.
OCS
Der Organic Content Standard (OCS) ist ein freiwilliger internationaler Standard, mit dem das Vorhandensein und die Menge von biologisch erzeugtem Material in einem Endprodukt überprüft wird.
Er verfolgt den Weg des Rohstoffs von der Quelle
bis zum Endprodukt zurück. Der Standard gilt für alle Produkte
von Stanley/Stella, die weniger als 70 % Biobaumwolle enthalten.
GRS
Der Global Recycled Standard (GRS) ist der weltweit führende
Standard für Recyclingtextilien. Er gilt für die komplette
Lieferkette und umfasst Rückverfolgbarkeit, Umweltschutz,
soziale Anforderungen, chemische Inhaltsstoffe und
Kennzeichnung. Alle Materialien aus recycelter Baumwolle,
recyceltem Polyester und recyceltem Nylon, die wir verarbeiten,
sind GRS-zertifiziert.
OEKO-TEX
Der Standard 100 by OEKO-TEX® gehört zu den weltweit
bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien.
Unsere Zertifizierung bestätigt, dass die Produkte
von Stanley/Stella keine gesundheitsschädlichen und
umweltschädlichen Schadstoffe enthalten. Der Standard 100
berücksichtigt außerdem potenziell schädliche Substanzen,
auch wenn diese noch nicht offiziell reglementiert sind, und
stellt sicher, dass unsere Produkte die Anforderungen der EUVerordnung
REACH erfüllen.
PETA
Stanley/Stella ist ein von PETA anerkanntes veganes Unternehmen, da wir keine Tierversuche mit Inhaltsstoffen, Rezepturen oder Fertigprodukten durchführen oder in Auftrag geben. Wir verpflichten uns, dies auch in Zukunft so zu handhaben. Unsere Produkte bestehen zu 100 % aus veganen Materialien und zu 0 % aus tierischen Fasern. So stellen wir sicher, dass Tieren kein Schaden zugefügt wird.
Bei Stanley/Stella haben wir schon immer Bio-Baumwolle verwendet, aber wir wissen, dass unsere Produkte zwar GOTS-zertifiziert sind und GVO aus dem Bio-System ausgeschlossen sind, aber Bio bedeutet nicht, dass unsere Produkte absolut frei von Verunreinigungen oder GVO sind. Aus diesem Grund ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen, um die Rückverfolgbarkeit in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern. Indem wir die Anzahl der Lieferanten begrenzen, Beziehungen zu Landwirten und Entkörnungsbetrieben aufbauen und als eines der wenigen Unternehmen eigene Stichprobenkontrollen durchführen, bemühen wir uns, die Verpflichtungen, die wir gegenüber unseren Kunden und uns selbst eingehen, zu erfüllen.
* Unsere Produkte erfüllen vollständig die Anforderungen der GOTS-, OCS-, GRS- und/oder OEKO-TEX-Zertifizierung. Stanley/Stella haftet nicht für inhaltliche Abweichungen, wie z. B. GVO-Kontaminationen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen.
Mitgliedschaften
Wir sind stolz auf den kollaborativen Ansatz, mit dem wir
die ökologischen und sozialen Herausforderungen der
Textilindustrie angehen. Mit unseren Mitgliedschaften
bei der Fair Wear Foundation und bei Textile Exchange
möchten wir die positive Wirkung verstärken, die wir bei
allen unseren Abläufen erzielen können.
Fair Wear Foundation
Die Fair Wear Foundation (FWF) ist eine unabhängige Organisation, die mit Bekleidungsmarken, Textilarbeitern und Branchengrößen zusammenarbeitet, um die Arbeitsbedingungen in Textilfabriken zu verbessern. Die FWF führt regelmäßig Audits bei unseren Partnerfabriken durch und ordnet bei Bedarf Korrekturmaßnahmen an, um die Rechte der Arbeiter sowie deren sichere, würdige und angemessen bezahlte Beschäftigung sicherzustellen. Stanley/Stella ist seit 2012 Mitglied der FWF.
Textile Exchange
Textile Exchange ist eine weltweit tätige
Non-Profit-Organisation, die eng mit
ihren Mitgliedern zusammenarbeitet,
um einen industriellen Wandel in Bezug
auf bevorzugte Fasern, Integrität und
Standards sowie verantwortungsvolle
Liefernetzwerke voranzutreiben.
Stanley/Stella nimmt am jährlichen
Material Change Index Survey teil, der
den Fortschritt zu einer nachhaltigeren
Beschaffung von Rohstoffen abbildet. ist eine weltweit tätige
Non-Profit-Organisation, die eng mit
ihren Mitgliedern zusammenarbeitet,
um einen industriellen Wandel in Bezug
auf bevorzugte Fasern, Integrität und
Standards sowie verantwortungsvolle
Liefernetzwerke voranzutreiben.
Stanley/Stella nimmt am jährlichen
Material Change Index Survey teil, der
den Fortschritt zu einer nachhaltigeren
Beschaffung von Rohstoffen abbildet.